Programm 2025
Die zehnte Ausgabe des Spirit of Bern beschäftigt sich mit der aktuellen Krise im Gesundheitswesen und beleuchtet die Gründe für das Kostenwachstum. Im Zentrum der Tagung stehen innovative Lösungsansätze, neue Versorgungsmodelle und internationale Vergleichsmodelle, die helfen können, das aus dem Gleichgewicht geratene Gesundheitswesen wieder ins Lot zu bringen.
Profilierte Gesundheitsexperten wie alt Ständerat Felix Gutzwiller, Felix Schneuwly des Vergleichportals comparis, Vertreterinnen aus Politik und Verwaltung – allen voran Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider und Anne Lévy, Direktorin des Bundesamtes für Gesundheit – sowie Vertreterinnen und Vertreter wichtiger Verbände wie Regine Sauter von H+ Die Spitäler Schweiz geben im Hauptprogramm am Nachmittag Inputreferate und tauschen sich in Paneldiskussionen aus. Am Vormittag können in verschiedenen Breakout Sessions Themen vertieft diskutiert werden.
Breakout Sessions
08:30 – 10:00
Breakout Session 1
Versorgungsmodelle der Zukunft
Versorgungsmodelle der Zukunft
In den vergangenen Jahren haben neue Versorgungsmodelle wie «Care@home» oder der Zusammenschluss von medizinischen Leistungserbringern zu integrierten Gesundheitsorganisationen im Schweizer Gesundheitssystem Fuss gefasst. Erste Erkenntnisse mit diesen neuen Formen der medizinischen Versorgung zeigen, dass das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten sowie die Qualität der medizinischen Versorgung gesteigert werden können. Gleichzeitig bieten diese neuen Modelle vielversprechende Ansatzpunkte, um Doppelspurigkeiten und Ineffizienzen zu minimieren und dadurch Gesundheitskosten zu reduzieren.
Annamaria Müller
Präsidentin des Schweizer Forums für integrierte Versorgung, FMC
Christian Ernst
Leiter der Klinik Innere Medizin des Spitals Zollikerberg und
Projektleiter Visit–Spital Zollikerberg Zuhause
Andrea Schindler
Hausärztin und Mitglied der Geschäftsleitung der mediX bern AG
Florian Rossiaud-Fischer
Direktor des Medizinischen Zentrums Biel und
Mitglied der Direktion Réseau de l’Arc Gesundheitsorganisation
Friederike Thilo
Leiterin Innovationsfeld Digitale Gesundheit und Leitungsteam Swiss Center for Care@home,
Departement Gesundheit, Berner Fachhochschule
Annamaria Müller
Präsidentin des Schweizer Forums für integrierte Versorgung, FMC
Florian Rossiaud-Fischer
Direktor des Medizinischen Zentrums Biel und
Mitglied der Direktion Réseau de l’Arc Gesundheitsorganisation
Andrea Schindler
Hausärztin und Mitglied der Geschäftsleitung der mediX bern AG
Christian Ernst
Leiter der Klinik Innere Medizin des Spitals Zollikerberg und
Projektleiter Visit–Spital Zollikerberg Zuhause
Friederike Thilo
Leiterin Innovationsfeld Digitale Gesundheit und
Leitungsteam Swiss Center for Care@home, Departement Gesundheit,
Berner Fachhochschule
Breakout Session 2
Versorgungssicherheit mit Medikamenten
Versorgungssicherheit mit Medikamenten
Arzneimittel-Lieferengpässe sind ein wachsendes Problem, das die Versorgungssicherheit gefährdet und erhebliche Auswirkungen auf Patientinnen und Patienten sowie das Gesundheitssystem hat. Was sind die Ursachen, und welche Massnahmen können ergriffen werden, um die Verfügbarkeit essenzieller Medikamente sicherzustellen? In dieser Diskussionsrunde kommen Vertreterinnen und Vertreter der Behörden, der Pharmaindustrie sowie Ärztinnen und Ärzte und Apothekerinnen und Apotheker zusammen, um die Herausforderungen und Lösungsansätze zu beleuchten. Gemeinsam wird erörtert, wie Politik, Wirtschaft und Gesundheitswesen künftig besser zusammenarbeiten können, um Engpässe zu vermeiden und den Zugang zu wichtigen Arzneimitteln nachhaltig zu gewährleisten.
David Staudenmann
Mitinhaber und CEO bei santémedia AG
Enea Martinelli
Vizepräsident Pharmasuisse und Chefapotheker Spitäler fmi AG
Marcel Plattner
CEO der Gebro Pharma AG und
Präsident der Vereinigung Pharmafirmen in der Schweiz, vips
Carlos Quinto
Hausarzt und Mitglied des Zentralvorstand des Berufsverbands
der Schweizer Ärztinnen und Ärzte, FMH
Patrick Kehl
Leiter des Kompetenzzentrums Versorgungssicherheit
beim Bundesamt für Gesundheit
David Staudenmann
Mitinhaber und CEO bei santémedia AG
Enea Martinelli
Vizepräsident Pharmasuisse und Chefapotheker Spitäler fmi AG
Marcel Plattner
CEO der Gebro Pharma AG und
Präsident der Vereinigung Pharmafirmen in der Schweiz, vips
Carlos Quinto
Hausarzt und Mitglied des Zentralvorstand des Berufsverbands
der Schweizer Ärztinnen und Ärzte, FMH
Patrick Kehl
Leiter des Kompetenzzentrums Versorgungssicherheit
beim Bundesamt für Gesundheit
Breakout Session 3
Fachkräftemangel: Wie Arbeitsbedingungen die Berufsverweildauer erhöhen können
Fachkräftemangel: Wie Arbeitsbedingungen die Berufsverweildauer erhöhen können
Der Fachkräftemangel stellt das Gesundheitswesen vor enorme Herausforderungen: steigende Patientinnen- und Patientenzahlen, zunehmende bürokratische Anforderungen und eine hohe emotionale sowie körperliche Belastung wirken sich negativ auf die Berufsverweildauer von Fachkräften aus. Rund 40 % der qualifizierten Pflegekräfte scheiden vor Erreichen des Rentenalters aus dem Beruf aus. Da sich gute Arbeitsbedingungen für das Personal nicht nur positiv auf die Verweildauer im Beruf, sondern auch direkt auf das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten auswirken, sind innovative Projekte gefragt.
Salome von Greyerz
Leiterin Gesundheitsversorgung und Berufe, BAG
Angelo Barrile
Präsident des Verbands Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte, vsao
Björn Zörner
Chefarzt Paraplegie und medizinischer Co-Direktor,
Mitglied der Geschäftsleitung Schweizer Paraplegiker-Zentrum
Nadine Morgenthaler Beuttenmüller
Direktorin Pflege/MTT im Spitalzentrum Biel und Vorstandsmitglied Swiss Nurse Leaders
Paula Adomeit
Direktorin Pflege bei der Insel Gruppe
Salome von Greyerz
Leiterin Gesundheitsversorgung und Berufe, BAG
Angelo Barrile
Präsident des Verbands Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte, vsao
Björn Zörner
Chefarzt Paraplegie und medizinischer Co-Direktor,
Mitglied der Geschäftsleitung Schweizer Paraplegiker-Zentrum
Nadine Morgenthaler Beuttenmüller
Direktorin Pflege/MTT im Spitalzentrum Biel und Vorstandsmitglied Swiss Nurse Leaders
Paula Adomeit
Direktorin Pflege bei der Insel Gruppe
Breakout Sessions
10:30 – 12:00
Breakout Session 4
Kann Digitalisierung das Schweizer Gesundheitswesen retten?
Kann Digitalisierung das Schweizer Gesundheitswesen retten?
Die Schweiz hat eines der qualitativ besten Gesundheitssysteme der Welt. Im Unterschied zu anderen Lebensbereichen ist die Digitalisierung dort jedoch viel weniger weit fortgeschritten. Der Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologie kann jedoch einen enormen Beitrag zur Erhöhung der Qualität und der Effizienz leisten, ohne die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten zu vernachlässigen – wie z. B. das Überwachen des individuellen Krankheitsverlaufs und eine personalisierte Diagnostik und Therapie durch neue Geräte und Methoden. Zudem ist die individuelle Gesundheitskompetenz in allen Lebenswelten relevant. Auch hier ist das Potenzial der Digitalisierung – gerade für die Bereiche Prävention und Gesundheitsförderung – noch nicht voll ausgeschöpft. Wohin geht die Reise, und welche Herausforderungen gilt es zu meistern?
Sang-Il Kim
Studiengangsleiter Medizininformatik und
Co-Leiter des Instituts für Medizininformatik an der Berner Fachhochschule
Alfred Angerer
Leiter der Fachstelle Management im Gesundheitswesen bei der
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Saskia de Gani
Leiterin des Careum Zentrums für Gesundheitskompetenz
Tobias Nef
Professor für Gerontechnologie und
Rehabilitation am ARTORG Forschungszentrum der Universität Bern
Kim Wiegand
Co-Founder und User Understanding & Innovations, Adamcares
Sang-Il Kim
Studiengangsleiter Medizininformatik und
Co-Leiter des Instituts für Medizininformatik an der Berner Fachhochschule
Alfred Angerer
Leiter der Fachstelle Management im Gesundheitswesen bei der
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Saskia de Gani
Leiterin des Careum Zentrums für Gesundheitskompetenz
Tobias Nef
Professor für Gerontechnologie und
Rehabilitation am ARTORG Forschungszentrum der Universität Bern
Kim Wiegand
Co-Founder und User Understanding & Innovations, Adamcares
Breakout Session 5
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Auch wenn die psychische Gesundheit der Schweizer Bevölkerung seit der Pandemie Anzeichen einer Erholung zeigt, muss der allgemeine Gesundheitszustand der Schweizerinnen und Schweizer als durchzogen bezeichnet werden. Der Druck, immer gesund und leistungsfähig zu sein, nimmt stetig zu, und immer mehr Personen empfinden zudem das Übergreifen der Arbeit auf die Freizeit als belastend.
Jede dritte erwerbstätige Person in der Schweiz leidet unter Stress am Arbeitsplatz.
Wie kann Stress am Arbeitsplatz wissenschaftlich gemessen werden, und welche Schlussfolgerungen werden daraus gezogen? Wie können besonders vulnerable Berufsgruppen, wie z. B. Lehrpersonen, darin unterstützt werden, gesund zu bleiben? Welchen Herausforderungen stellen sich Arbeitgebende, um den Erhalt oder die Wiedererlangung der Arbeitsmarktfähigkeit ihrer Mitarbeitenden zu fördern und zu erleichtern? Welche politischen Rahmenbedingungen braucht es? Ist psychische Gesundheit versicherbar?
Nicola von Greyerz
Kommunikationsspezialistin und Beraterin
Christina Wettstein
Leiterin Medien, Issues und Führungskommunikation bei der CSS
Erika Meins
Leiterin des Mobiliar Lab für Analytik an der ETH Zürich
Alexander Wettstein
Leiter Forschungsschwerpunkt Soziale Interaktion an der Pädagogischen Hochschule Bern
Christoph Golz
Leiter des Innovationsfelds Gesundheitsversorgung und
Personalentwicklung beim Departement Gesundheit der Berner Fachhochschule
Nicola von Greyerz
Kommunikationsspezialistin und Beraterin
Simone Cerutti
Leiterin Personenschaden (Krankentaggeld und Unfall) bei der Mobiliar
Madeleine von Arx
Geschäftsführerin von Compasso
Flavia Wasserfallen
Ständerätin für den Kanton Bern
Breakout Session 6
Forschung und Innovation auf dem INSEL CAMPUS BERN
Forschung und Innovation auf dem INSEL CAMPUS BERN
Bern verfügt mit dem INSEL CAMPUS BERN über einen Medizinalstandort, der mit dem Universitätsspital Insel, mit mehr als zehn Lehr-und Forschungsinstituten der Universität Bern, mit sitem-insel und dem Sitem StartUp Club bezüglich Grösse und lokaler Konzentration einzigartig in der Schweiz ist. Zusammen mit den rund 2’500 Studierenden der Medizin und Zahnmedizin verfügt Bern zudem über ein grosses Nachwuchspotenzial. Forschung und Innovation haben in Bern seit Jahrzehnten Tradition und werden durch alle Beteiligten konsequent gefördert und ausgebaut. Das Potenzial, das der INSEL CAMPUS BERN für den medizinischen Fortschritt zugunsten der Patientinnen und Patienten auch in der Zukunft bringen wird, ist sehr gross.
Daniel Buser
Präsident des Stiftungsrats Spirit of Bern
Claudio Bassetti
Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Bern
und Direktor Lehre und Forschung bei der Insel Gruppe
Sebastian Friess
Vorsteher des Amts für Wirtschaft des Kantons Bern
Simon Rothen
CEO der sitem-insel AG
Jens Krauss
Leiter Abteilung Medtech bei der CSEM AG
Heiko Visarius
Inhaber der VISARTIS Healthcare GmbH
Claudio Bassetti
Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Bern
und Direktor Lehre und Forschung bei der Insel Gruppe
Sebastian Friess
Vorsteher des Amts für Wirtschaft des Kantons Bern
Simon Rothen
CEO der sitem-insel AG
Jens Krauss
Leiter Abteilung Medtech bei der CSEM AG
Stefanie Dobitz
Senior Advisor für Health und Medicine beim
Innovation Office der Universität Bern
Roger Neuenschwander
CEO von be-advanced AG
Geghetsik Gabrielyan
CEO des Sitem Startup Club
Sebastian Wörwag
Rektor der Berner Fachhochschule
Heiko Visarius
Inhaber der VISARTIS Healthcare GmbH
Stefanie Dobitz
Senior Advisor für Health und Medicine beim
Innovation Office der Universität Bern
Roger Neuenschwander
CEO von be-advanced AG
Geghetsik Gabrielyan
CEO des Sitem Startup Club
Sebastian Wörwag
Rektor der Berner Fachhochschule
Hauptprogramm
Start Hauptprogramm
Begrüssung und Eröffnung
Sonja Hasler
Moderatorin beim SRF
Andrea Vetsch
Moderatorin Tagesschau, Reporterin beim SRF
Daniel Buser
Stiftungsratspräsident des Spirit of Bern
Virginia Richter
Rektorin der Universität Bern
Eröffnungsreferat
Gesundheitswesen Schweiz – wie weiter?
Elisabeth Baume-Schneider
Bundesrätin, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements des Innern
Session 1
Schweizer Spitäler in der Krise
Schweizer Spitäler in der Krise
Michael Herzog
Sektorleiter Gesundheitswesen und öffentliche Verwaltungen bei der KPMG Schweiz
Christoph Tschuor
Leitender Oberarzt
Gastprofessor Viszerale Chirurgie Universitätsspital Kopenhagen, Dänemark
Drohen Schliessungen und Bankrotte?
Lukas Engelberger
Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt
und Präsident der Schweizerischen Gesundheitsdirektorenkonferenz
Stefan Felder
Professor für Health Economics an der Universität Basel
Christoph Kilchenmann
Stellvertretender Direktor bei santésuisse,
designierter Stv. Direktor bei prio.swiss (ab 1.1.2025)
Regine Sauter
Nationalrätin und Präsidentin von H+ Die Spitäler der Schweiz
Michael Jordi
Präsident der Eidgenössischen Qualitätskommission EQK
Roger von Moos
Direktor des Tumor- und Forschungszentrums des Kantonsspitals Graubünden
und Leiter Ressort Politik der Schweizerischen Gesellschaft
für medizinische Onkologie
Qualität unserer Spitäler: Anspruch und Realität
Michael Jordi
Präsident der Eidgenössischen Qualitätskommission EQK
Roger von Moos
Direktor des Tumor- und Forschungszentrums des Kantonsspitals Graubünden
und Leiter Ressort Politik der Schweizerischen Gesellschaft
für medizinische Onkologie
Stefan Kaufmann
Generalsekretär der Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte, FMH
Erika Ziltener
Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Qualitätsmanagement
im Gesundheitswesen
Session 2
Die Herausforderung des Kostenwachstums: Gesundheitsversorgung im Wandel
Die Herausforderung des Kostenwachstums: Gesundheitsversorgung im Wandel
Thomas Christen
Stv. Direktor des Bundesamtes für Gesundheit
und Leiter Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung
Katharina Blankart
Leiterin des Instituts Gesundheitsökonomie & -politik
der Berner Fachhochschule Gesundheit
Marc Schneider
Co-Leiter der Abteilung Leistungen Krankenversicherung
beim Bundesamt für Gesundheit
René Buholzer
Geschäftsführer vom Verband der forschenden pharmazeutischen
Firmen der Schweiz, Interpharma
Katharina Blankart
Leiterin des Instituts Gesundheitsökonomie & -politik
der Berner Fachhochschule Gesundheit
René Buholzer
Geschäftsführer vom Verband der forschenden pharmazeutischen
Firmen der Schweiz, Interpharma
Fabrice Zumbrunnen
CEO der Aevis Victoria Gruppe
und Delegierter des Verwaltungsrates des Swiss Medical Network
Sabine Hahn
Leiterin des Fachbereichs Pflege am Departement Gesundheit
der Berner Fachhochschule
Kristian Schneider
CEO des Spitalzentrums Biel und Vizepräsident von H+ Die Spitäler der Schweiz
Fabrice Zumbrunnen
CEO der Aevis Victoria Gruppe
und Delegierter des Verwaltungsrates des Swiss Medical Network
Sabine Hahn
Leiterin des Fachbereichs Pflege am Departement Gesundheit
der Berner Fachhochschule
Kristian Schneider
CEO des Spitalzentrums Biel und Vizepräsident von H+ Die Spitäler der Schweiz
Marcel Thom
Leiter Krankenversicherungen bei Deloitte Consulting AG
Martin Fiedler
Ärztlicher Direktor der Insel Gruppe
und Direktor des Instituts für Klinische Chemie der Universität Bern
Matthias Glück
CEO der Post Sanela Health AG
Marcel Thom
Leiter Krankenversicherungen bei Deloitte Consulting AG
Martin Fiedler
Ärztlicher Direktor der Insel Gruppe
und Direktor des Instituts für Klinische Chemie der Universität Bern
Matthias Glück
CEO der Post Sanela Health AG
Welche Massnahmen bringen das Gesundheitswesen in der Schweiz wieder ins Lot?
Pierre Alain Schnegg
Regierungsrat und Vorsteher der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion
des Kantons Bern
Lorenz Hess
Nationalrat und Verwaltungsratspräsident der Visana Gruppe
Anne Lévy
Direktorin des Bundesamtes für Gesundheit
Felix Schneuwly
Head of Public Affairs bei comparis.ch
und Präsident des Bündnisses Freiheitliches Gesundheitswesen
Felix Gutzwiller
emeritierter Professor der Universität Zürich, alt National- und Ständerat
Nicole Loeb
Vize-Präsidentin der Stiftung Spirit of Bern
Sebastian Wörwag
Rektor der Berner Fachhochschule